Neu in Cinema 4D 2023.2

Der Wandstärken-Generator macht aus Flächen parametrisch Volumen.
Objekte mit Normalen-Tag lassen sich jetzt verformen, ohne dass es zu Shadingfehlern kommt.
Das neue Symmetrie-Objekt wurde an die globalen Symmetrieeinstellungen angepasst.
Die Verwaltung und Zuordnung von Pyro-Einstellungen wurde stark vereinfacht.
Viele Eigenschaften des Pyro-Emitters können jetzt auch mit Vertex-Farben-Tags gesteuert werden.
Neue Optionen zur Nutzung von Farben in einer Pyro-Simulation.
Die Transparenz einer Pyro-Dichte-Simulation kann individuell gesteuert werden.
Mit negativen Temperaturen lassen sich Pyro-Simulationen auch abkühlen.
Das Vernichter-Objekt kann nun auch Pyro-Simulationen löschen oder beschränken.
Node-Voreinstellungen erleichtern die Verwaltung oft verwendeter Node-Einstellungen.
Der Node-Editor verfügt nun über einen integrierten Asset-Browser und Attribute-Manager.
Der Node-Editor kann eine Heat-Map zur Optimierung einer Schaltung berechnen und anzeigen.
Der Daten-Inspektor unterstützt jetzt auch komplexe Datentypen.
Eingangsports für bestimmte Parameter lassen sich auch direkt über den Attribute-Manager anlegen.
Nodes lassen sich in spezifischen Gruppen zusammenfassen und Gruppen-Typen können gewechselt werden.
Die Anzahl variadischer Eingänge kann direkt am Node konfiguriert werden.
Die Farbräume geladener Texturen lassen sich im Projekt-Asset-Inspektor anzeigen und neu zuweisen.
Im Projekt-Asset-Inspektor lassen sich Texturen anhand ihrer Farbräume filtern
Texturen kann der enthaltene Farbraum zugewiesen werden, trotz abweichender globaler Voreinstellung.
Neue Voreinstellungen für die Farbdarstellung der Heat-Map im Node-Editor.
Die Redshift-Kamera ermöglicht das Einblenden einer eigenen Hintergrundfarbe oder Bitmap.
Neues Berechnungsmodell für die physikalische Sonnenlichtquelle in Redshift
Neues Berechnungsmodell für die physikalische Himmelsdarstellung in Redshift
Magic Bullet Looks muss separat mit der Maxon App installiert werden.
Das Wandstärken-Werkzeug verleiht selektierten Polygonen eine Wanddicke.
Der glTF-Exporter kann jetzt auch Redshift-Materialien exportieren.
Der Datenaustausch zwischen Forger und Cinema 4D wurde erweitert.
Die Ballonfunktionalität des Kleidungs-Tags hat 2 neue Einstellungen.
Asset-Browser und Commander kennen jetzt das logische “und”: |
Neuer Befehl des Skript-Manager zum Senden von Skripten an verbundene IDEs
Integration der Code-Austauscher Funktionalität in den Skript-Manager
Die offiziellen Release Notes finden Sie hier (auf Englisch).